✅ MOZA SGP Sequential Shifter – Test und Analyse
Die Welt des Sim-Racings hat sich in den letzten Jahren von einem Nischenhobby zu einer ernsthaften Leidenschaft für Tausende von Enthusiasten entwickelt. Mit diesem Aufschwung sind auch die Ansprüche an die Hardware gestiegen: Präzision, Robustheit und ein authentisches Fahrerlebnis stehen im Mittelpunkt. Moza Racing, ein aufstrebender Hersteller aus China, hat sich in dieser dynamischen Landschaft einen Namen gemacht, indem er hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen anbietet. Der MOZA SGP Sequential Shifter ist das neueste Mitglied in Mozas beeindruckendem Portfolio und richtet sich an Sim-Racer, die die rohe, mechanische Freude eines sequentiellen Getriebes erleben möchten. In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf den SGP Sequential Shifter, untersuchen seine Stärken und Schwächen und geben eine fundierte Meinung darüber ab, warum dieses Gerät eine Bereicherung für jedes Sim-Racing-Setup sein könnte.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Einleitung: Moza Racing und der SGP Sequential Shifter

Moza Racing hat sich seit seiner Gründung darauf konzentriert, Sim-Racing-Hardware zu entwickeln, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer begeistert. Mit Direct-Drive-Basen, Lenkrädern und Peripheriegeräten wie dem HGP Shifter hat das Unternehmen bewiesen, dass Qualität nicht unerschwinglich sein muss. Der MOZA SGP Sequential Shifter füllt eine wichtige Lücke im Angebot des Herstellers: ein dedizierter sequentieller Schaltknüppel, der speziell für Rallye-, Tourenwagen- und andere sequentielle Rennsimulationen entwickelt wurde.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Mit einem Preis von etwa 139 € positioniert sich der SGP als erschwingliche Alternative zu teureren Konkurrenten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Doch wie schlägt sich dieses Gerät in der Praxis? Lassen Sie uns das Schritt für Schritt herausfinden.
Design und Verarbeitungsqualität

Der MOZA SGP Sequential Shifter macht schon beim Auspacken einen starken Eindruck. Das Gehäuse besteht aus CNC-gefrästem Aluminium in Luftfahrtqualität und hochfestem Stahl, was ihm eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht. Die schwarze Eloxierung mit silbernen Akzenten sorgt für ein modernes, hochwertiges Design, das sich nahtlos in jedes Sim-Racing-Rig einfügt. Mit einer Grundfläche von etwa 18 x 5 cm und einem Gewicht von rund 1,4 kg ist der Shifter kompakt genug, um in engen Setups Platz zu finden, und dennoch schwer genug, um stabil zu bleiben. Der Schaltarm und der Knauf sind ebenfalls aus Aluminium gefertigt, wobei der Knauf eine genoppte Oberfläche aufweist, die auch ohne Handschuhe einen sicheren Griff bietet.
Die Verarbeitung ist nahezu makellos: Die Kanten sind glatt, die Schrauben sitzen fest, und es gibt keine Anzeichen von Schlamperei. Der SGP wurde auf Millionen von Schaltzyklen getestet, was seine Langlebigkeit unterstreicht. Ein besonderes Detail ist der verstellbare Schaltarm, der in der Höhe um bis zu 64 mm angepasst werden kann. Dies geschieht über verschiedene Montagelöcher, die mit zwei mitgelieferten Schraubenschlüsseln fixiert werden. Dank des standardisierten M12-Gewindes kann der Knauf zudem gegen Aftermarket-Modelle ausgetauscht werden – eine Option, die Individualisten begeistern wird.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Ein weiteres Highlight sind die zwei RGB-beleuchteten Tasten auf der Oberseite des Gehäuses. Diese bieten nicht nur eine stylische Optik, sondern auch zusätzliche Funktionalität – etwa für Zündung, Anlasser oder andere Shortcuts. Die Beleuchtung ist in acht Farben über die Moza Pit House Software anpassbar, was dem Shifter eine persönliche Note verleiht. Ein kleiner Kritikpunkt: Die mitgelieferten Kabel (USB und RJ11) könnten für größere Setups etwas kurz geraten sein, was jedoch mit einem Verlängerungskabel leicht behoben werden kann.
Technologie und Funktionen

Der MOZA SGP Sequential Shifter setzt auf moderne Technologie, um ein präzises und zuverlässiges Schalterlebnis zu bieten. Im Inneren arbeitet ein berührungsloser Hall-Sensor, der die Schaltbewegungen erfasst. Im Gegensatz zu mechanischen Sensoren, die mit der Zeit verschleißen, garantiert dieser Ansatz eine konstante Leistung ohne Wartungsaufwand. Die Schaltvorgänge – vorwärts für Hochschalten, rückwärts für Herunterschalten – werden mit einem markanten Klack-Geräusch bestätigt, das die Immersion erhöht, aber in ruhigen Umgebungen laut wirken kann.
Eine der cleversten Funktionen ist der multifunktionale Zusatzhebel an der Vorderseite. Dieser erlaubt es, schnell in den Leerlauf oder Rückwärtsgang zu wechseln, ohne durch die Gänge schalten zu müssen – ideal für Spiele, die diese Option unterstützen. Der Hebel ist jedoch mit einer sehr weichen Feder ausgestattet, was ihn leichtgängig, aber etwas schwammig macht. Hier hätte ein stärkerer Widerstand das Gefühl noch realistischer gestaltet. Die Schaltkraft selbst ist über zwei seitliche Inbusschrauben einstellbar, die den Widerstand von weich bis fest variieren lassen. Dies erfordert etwas Experimentieren, da es keine Markierungen gibt, aber es ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Fahrstil.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Die Moza Pit House Software ist das Steuerzentrum des SGP. Hier können nicht nur die RGB-Tasten konfiguriert, sondern auch die Schaltbewegungen überprüft und kalibriert werden. Die Software ist intuitiv und erlaubt es, die Helligkeit der Tasten anzupassen oder sie mit anderen Moza-Geräten wie Schaltwippen zu synchronisieren. Ein kleiner Nachteil: Die Anpassung der Schaltkraft erfolgt rein mechanisch und nicht softwarebasiert, was die Feinabstimmung etwas umständlicher macht.
Ergonomie und Montage

Die Ergonomie des MOZA SGP Sequential Shifter ist durchdacht. Der Schaltarm ist so positioniert, dass er sowohl für sitzende als auch für stehende Setups leicht erreichbar ist, und die Höhenverstellung sorgt für Flexibilität. Der Aluminiumknauf liegt gut in der Hand, wobei Fahrer mit Ringen ohne Handschuhe langfristig Kratzer riskieren könnten – ein Problem, das mit Handschuhen oder einem alternativen Knauf vermieden werden kann. Die Schaltbewegungen sind kurz und präzise, was schnelle Gangwechsel erleichtert – ein Muss für Rallye- oder Tourenwagen-Simulationen.
Die Montage ist ein weiterer Pluspunkt. Der Shifter bietet 14 Bohrungen mit M6-Gewinden an der Unterseite, die eine Vielzahl von Befestigungsoptionen ermöglichen. Moza liefert vier M6-Schrauben, Unterlegscheiben und Werkzeuge mit, wobei T-Nuten oder Muttern für Aluminiumprofile separat beschafft werden müssen. Für Schreibtisch-Setups ist eine optionale Tischklemme erhältlich, die den Shifter sicher fixiert. Die Installation ist unkompliziert: Zwei Schrauben reichen oft aus, um ihn an einem Rig zu befestigen, und die umgekehrte Montage (Reverse Mounting) erweitert die Flexibilität zusätzlich.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Ein Kritikpunkt: Das Klackgeräusch beim Schalten ist deutlich hörbar und könnte in Wohnzimmer-Setups oder bei Nacht störend sein. Wer dies als immersiv empfindet, wird es jedoch lieben. Für leisere Sessions kann die Schaltkraft etwas gelockert werden, was den Klang leicht reduziert.
Kompatibilität und Software

Der MOZA SGP Sequential Shifter ist für den PC konzipiert und unterstützt eine breite Palette an Simulationen, darunter Assetto Corsa, Dirt Rally, iRacing und Euro Truck Simulator. Die Verbindung erfolgt entweder über USB direkt zum PC oder über einen RJ11-Port zu einer Moza-Basis (z. B. R9, R12, R21), die dann die Datenübertragung übernimmt. Dies macht den Shifter vielseitig einsetzbar, auch mit Nicht-Moza-Hardware, solange ein USB-Anschluss verfügbar ist. Konsolenspieler (PlayStation, Xbox) bleiben jedoch außen vor, da die Kompatibilität auf den PC beschränkt ist.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Die Moza Pit House Software ist essenziell für die volle Funktionalität. Sie erkennt den Shifter automatisch und bietet eine einfache Oberfläche zur Konfiguration. Die RGB-Tasten können hier in Farbe und Helligkeit angepasst werden, und die Schaltbewegungen lassen sich testen. Ein kleiner Minuspunkt: Die Software ist auf Moza-Produkte zugeschnitten, und es gibt keine Unterstützung für Drittanbieter-Tools wie SimHub, was für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen könnte.
Fahrerlebnis: Präzision trifft Immersion

Wie fühlt sich der MOZA SGP Sequential Shifter in der Praxis an? Ich habe ihn mit einer Moza R12-Basis und einem KS Steering Wheel in Dirt Rally und Assetto Corsa getestet – und das Ergebnis ist überzeugend. Die Schaltvorgänge sind knackig und direkt, mit einem mechanischen Feedback, das an echte Rallye- oder Tourenwagen erinnert. Das Klacken beim Schalten verstärkt die Immersion, auch wenn es laut ist, und die einstellbare Schaltkraft erlaubt es, das Gefühl an persönliche Vorlieben anzupassen. Bei maximaler Härte bietet der Shifter einen soliden Widerstand, der jedoch nicht mit High-End-Modellen wie dem Fanatec Clubsport Shifter mithalten kann – was angesichts des Preises zu erwarten war.
Der multifunktionale Hebel ist eine Bereicherung, etwa um schnell in den Leerlauf zu wechseln, doch sein geringer Widerstand macht ihn weniger präzise als erhofft. Die RGB-Tasten sind praktisch für schnelle Eingaben – ich habe sie für die Handbremse und den Rückwärtsgang programmiert – und fügen eine spielerische Komponente hinzu. In intensiven Rallye-Sessions bleibt der Shifter stabil, und selbst nach Stunden zeigt er keine Ermüdungserscheinungen. Für längere Tourenwagen-Rennen ist die Höhenverstellung ein Segen, da sie Ermüdung vorbeugt.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Ein kleiner Kritikpunkt: Bei schnellen Wechseln zwischen Hoch- und Runterschalten gibt es minimales Spiel im Hebel, was das Gefühl leicht trübt. Dies fällt jedoch nur bei extremer Konzentration auf und beeinträchtigt die Performance nicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 139 € (zzgl. Versand und ggf. Zoll) ist der MOZA SGP Sequential Shifter der günstigste Marken-Shifter seiner Art auf dem Markt. Im Vergleich dazu kostet der Thrustmaster TSS Sparco Mod etwa 200 €, während Fanatec-Modelle die 250-€-Marke überschreiten. Für das Gebotene – hochwertiges Aluminium, einstellbare Schaltkraft, RGB-Tasten und ein multifunktionaler Hebel – ist der Preis unschlagbar. Moza liefert hier ein Produkt, das sich weit über seine Preisklasse hinaus anfühlt und direkt mit teureren Alternativen konkurriert.
Stärken und Schwächen

Stärken:
- Premium-Materialien: Aluminium und Stahl in Luftfahrtqualität bieten Robustheit und Stil.
- Einstellbarkeit: Schaltkraft und Höhe lassen sich individuell anpassen.
- Multifunktionalität: Der Zusatzhebel und RGB-Tasten erweitern die Möglichkeiten.
- Preis: Ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Qualität.
- Montageflexibilität: Zahlreiche Befestigungsoptionen für jedes Setup.
Schwächen:
- Lautstärke: Das Klacken beim Schalten ist nicht für jeden geeignet.
- Hebelwiderstand: Der Zusatzhebel könnte fester sein.
- Kurze Kabel: Für größere Rigs eventuell unpraktisch.
Fazit: Ein Muss für sequentielle Enthusiasten

Der MOZA SGP Sequential Shifter ist ein beeindruckendes Gerät, das Moza Racings Ruf als Innovator im Sim-Racing-Bereich festigt. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, der einstellbaren Mechanik und den cleveren Zusatzfunktionen bietet er ein Fahrerlebnis, das sowohl Rallye-Fans als auch Tourenwagen-Piloten begeistert. Die kleinen Schwächen – wie die Lautstärke oder der schwache Zusatzhebel – verblassen angesichts der Gesamtqualität und des Preises. Für 139 € bekommt man einen Shifter, der weit mehr bietet, als man erwarten würde, und sich nahtlos in jedes Setup einfügt.
MOZA SGP Sequential Shifter online kaufen
Ob man ein Einsteiger ist, der sein erstes sequentielles Getriebe sucht, oder ein erfahrener Sim-Racer, der eine kostengünstige Ergänzung möchte – der SGP überzeugt auf ganzer Linie. Meine Bewertung: 9/10. Ein nahezu perfekter Shifter, der zeigt, wie viel Moza aus einem erschwinglichen Preis herausholt. Für alle, die die rohe Freude des sequentiellen Schaltens lieben, ist der MOZA SGP Sequential Shifter eine klare Empfehlung.