✅ MOZA HBP Handbrake: Ein Rallye-Traum für Sim-Racer
Sim-Racing ist längst nicht mehr nur ein Zeitvertreib für Nerds in dunklen Kellern – es ist eine Leidenschaft, die weltweit Fahrer jeden Alters packt. Und mit dieser Begeisterung wächst der Hunger nach Ausrüstung, die nicht nur funktioniert, sondern dich mitten ins Geschehen katapultiert. Moza Racing, ein Name, der aus China kommt und sich langsam aber sicher in die Herzen der Sim-Community frisst, hat genau das im Blick. Mit dem MOZA HBP Handbrake bringen sie ein Teil auf den Tisch, das Rallye- und Drift-Fans die Augen leuchten lässt. In diesem Artikel nehmen wir den Handbremshebel unter die Lupe, schauen uns an, was er kann, wo er glänzt und wo er vielleicht ein bisschen Staub ansetzt – alles aus der Sicht von jemandem, der schon ein paar virtuelle Kurven gedreht hat.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Moza Racing: Ein Newcomer mit Ambitionen

Moza Racing ist nicht so ein alter Hase wie Fanatec oder Thrustmaster, aber sie machen ordentlich Lärm in der Szene. Seit sie angefangen haben, kommen immer wieder Teile raus, die zeigen: Hier will jemand mitmischen. Ihre Direct-Drive-Basen, Lenkräder und jetzt auch Peripherien wie der HBP Handbrake – das ist ein Sortiment, das sich sehen lassen kann. Der HBP ist für die gemacht, die nicht nur geradeaus fahren wollen, sondern die Kurven mit einem fetten Grinsen nehmen, während der Hinterwagen ausbricht. Für knapp 109 Euro im Moza-Shop (plus Versand und Zoll, was in Europa eher 150 Euro draus macht) klingt das erstmal nach einem Schnäppchen. Aber hält das Ding, was die schicke Verpackung verspricht? Lass uns das mal auspacken und fühlen.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Erster Eindruck: Schwer, schick, solide

Wenn du den Karton aufreißt, liegt da kein Plastikspielzeug – das merkst du sofort. Der MOZA HBP Handbrake kommt in CNC-gefrästem Aluminium daher, schwarz eloxiert, mit einem Glanz, der sagt: Ich bin hier, um zu bleiben. Moza nennt es „Luftfahrtqualität“, und auch wenn das vielleicht ein bisschen dick aufgetragen ist, fühlt es sich verdammt wertig an. Mit rund 1,2 Kilo hat er genug Gewicht, um nicht bei jedem Ruckeln über den Tisch zu hüpfen, aber er ist nicht so klobig, dass du ihn nicht mehr bewegen willst. Der Hebel selbst ist ebenfalls aus Aluminium, mit einem Griff, der sich nach ein paar Minuten wie eine Verlängerung deiner Hand anfühlt.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Die Verarbeitung? Top. Keine scharfen Kanten, keine wackeligen Schrauben – alles sitzt, wie es soll. Die Oberfläche ist glatt, ohne Macken, und selbst die kleinen Details wie die Moza-Logos an der Seite wirken nicht billig aufgeklebt, sondern wie reingebrannt. Im Lieferumfang sind zwei Federn (eine gelbe, eine blaue), zwei Elastomere, Werkzeug und Kabel – alles, was du brauchst, um loszulegen. Einzig die Kabel könnten länger sein; bei einem großen Rig musst du vielleicht verlängern. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Was kann er? Technik und Tricks

Der HBP ist mehr als nur ein Hebel, den du ziehst. Drinnen steckt ein 16-Bit-Winkelsensor, der ohne Kontakt arbeitet – das heißt, er nutzt Magnetfelder, um zu messen, wie weit du ziehst, und verschleißt nicht wie alte mechanische Teile. Das Ding ist präzise, keine Frage, und reagiert schneller, als du „Drift“ sagen kannst. Du kannst ihn in zwei Modi fahren: als Achse (für stufenloses Ziehen) oder als Knopf (an/aus), je nachdem, was dein Spiel braucht. In der Moza Pit House Software stellst du das ein, und da kannst du auch Kurven basteln – linear, progressiv, wie du willst.
Die Federung ist ein Highlight. Standardmäßig sitzt die gelbe Feder drin, die schon mal ein gutes Mittelmaß ist. Willst du mehr Widerstand, tauscht du auf die blaue – das geht mit dem mitgelieferten Werkzeug in ein paar Minuten. Die Elastomere (so ‘ne Art Gummipuffer) kannst du auch wechseln, um das Gefühl am Ende des Zugs zu ändern – weicher oder härter, je nach Geschmack. Das Ganze ist mechanisch anpassbar, nicht nur digital, was dir das Gefühl gibt, wirklich was in der Hand zu haben. Der Hebel selbst lässt sich in der Neigung verstellen – horizontal wie in einem Straßenwagen oder vertikal wie in einem Rallye-Boliden. Mit ein paar Schrauben drehst du ihn, wie er dir passt.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Anschließen kannst du ihn über USB direkt an den PC oder über RJ11 an eine Moza-Basis wie die R9 oder R12. Das macht ihn flexibel, auch wenn du kein komplettes Moza-Setup hast. Ein kleiner Haken: Wenn du ihn mit einem RJ11-Kabel an einen anderen Moza-Shifter hängen willst, klappt das nicht – er will direkt zur Basis oder zum PC. Das kostet einen USB-Port, aber das ist kein Weltuntergang.
Aufbau und Ergonomie: Sitzt wie angegossen

Den HBP an dein Rig zu schrauben, ist kinderleicht. Unten hat er sechs Löcher (vier kleine an den Ecken, zwei größere mittig), die mit M6-Schrauben passen – perfekt für die meisten Alu-Profile. Moza legt Schrauben und Werkzeug bei, aber T-Nuten für 80/20-Rigs musst du selbst haben. Für Schreibtischnutzer gibt’s eine Tischklemme extra zu kaufen, die ihn bombenfest hält. Du kannst ihn sogar umgedreht montieren, falls dein Platz anders ist – das ist clever gedacht.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Wenn du den Hebel ziehst, liegt er gut in der Hand. Der Griff ist nicht zu dick, nicht zu dünn, und die Neigung kannst du so drehen, dass dein Arm nicht krampft, egal ob du sitzt oder stehst. Nach ein paar Runden merkst du: Das Ding ist gemacht, um benutzt zu werden. Die Bewegung ist glatt, ohne Hakeln, und der Widerstand fühlt sich echt an – nicht wie ein Spielzeug, sondern wie etwas, das in einem Auto sitzen könnte. Ein bisschen linear ist es schon, nicht so progressiv wie bei manchen teuren Hydraulik-Handbremsen, aber für den Preis? Mehr als solide.
Mit was läuft er? Kompatibilität

Der HBP ist ein PC-only-Teil – Konsolen wie Xbox oder PlayStation können ihn nicht nutzen. Aber auf dem Rechner macht er mit fast allem mit: Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, sogar Euro Truck Simulator, wenn du mal Lust auf was Langsames hast. Die Pit House Software findet ihn sofort, und du kannst ihn da einstellen – Kalibrierung, Kurven, alles mit ein paar Klicks. Er läuft standalone über USB oder mit einer Moza-Basis, was ihn auch für Setups mit anderen Marken offen macht. Kein SimHub-Support, das ist ein Minus für manche, aber die Moza-Software ist simpel und tut, was sie soll.
Wie fühlt er sich an? Auf der virtuellen Piste

Ich hab den HBP mit einer Moza R12 und einem CRP-Pedalset in Dirt Rally und Assetto Corsa Competizione getestet – und er macht Spaß, keine Frage. In Dirt, wenn du durch den Schlamm schleuderst, ziehst du den Hebel, und das Heck bricht aus, genau wie du’s willst. Das Klacken, wenn er einrastet, und der Widerstand geben dir das Gefühl, wirklich was zu reißen. In Assetto kannst du ihn für Rallye-Mods nutzen oder einfach, um mal anders zu bremsen – er reagiert schnell und präzise, auch wenn du ihn nicht bis zum Anschlag ziehst.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Die Anpassung ist der Knaller. Mit der blauen Feder wird’s härter, mit dem weichen Elastomer weicher – ich hab ein bisschen rumprobiert, bis ich mein Ding gefunden hab. Der Sensor ist so genau, dass du jede Nuance spürst, und die Software lässt dich das Gefühl noch feiner drehen. Ein kleiner Haken: Er ist nicht ganz so butterweich wie eine 300-Euro-Handbremse – das Ende des Zugs fühlt sich manchmal etwas abrupt an. Aber für Rallye und Drift? Genau das, was du brauchst.
Was kostet der Spaß? Preis im Blick

Für 109 Euro direkt bei Moza (mit Versand und Zoll eher 150 Euro in Europa) ist der HBP ein Deal. Vergleichsweise zahlst du für eine Fanatec Clubsport Handbrake easy 200 Euro oder mehr, und die Heusinkveld Sim Handbrake liegt jenseits der 250. Der HBP bringt Aluminium, einen top Sensor und Anpassungsmöglichkeiten mit, die du in der Preisklasse nicht erwartest. Klar, er hat keine Hydraulik, aber für Rallye-Fans oder Drifter, die nicht die Bank sprengen wollen, ist das ein Volltreffer.
Wo glänzt er, wo hakt’s?

Was er rockt:
- Bauweise: Aluminium, das sich wie Premium anfühlt.
- Anpassung: Federn, Elastomere, Winkel – du kriegst, was du willst.
- Sensor: 16 Bit sind präzise und langlebig.
- Preis: Für 150 Euro unschlagbar.
- Montage: Flexibel und einfach.
Wo er schwächelt:
- Linearität: Nicht so progressiv wie teure Modelle.
- Kabel: Etwas kurz für große Rigs.
- Montageoptionen: Nur von unten, kein Seiteneinbau.
Fazit: Ein Rallye-Buddy, der bleibt

Der MOZA HBP Handbrake ist ein Teil, das dich nicht nur mitnimmt, sondern dich mitten in die Kurve schleudert. Er ist robust, sieht gut aus und fühlt sich an, als würd er Jahre halten. Die Anpassung macht ihn zu deinem eigenen, und der Preis lässt dich nicht bluten. Klar, er ist nicht perfekt – ein bisschen mehr Progressivität oder längere Kabel wär’n schön –, aber für Rallye- und Drift-Fans ist er ein Traum.
MOZA HBP Handbrake online kaufen
Ich geb ihm 9 von 10 – ein Punkt Abzug für die Kleinigkeiten, aber ansonsten ein Teil, das zeigt: Moza meint’s ernst. Wenn du dein Setup pimpen willst, ohne dein Konto zu plündern, ist der HBP dein Freund.