StartLenkräderDer MOZA Vision GS im Fokus - Test und Meinung

Der MOZA Vision GS im Fokus – Test und Meinung

Der MOZA Vision GS im Fokus – Test und Meinung

Sim-Racing hat sich in den letzten Jahren zu einer Disziplin entwickelt, die weit über ein bloßes Hobby hinausgeht. Für Enthusiasten, die das Gefühl eines echten Rennwagens in den eigenen vier Wänden erleben möchten, sind hochwertige Peripheriegeräte unverzichtbar. Mit dem MOZA Vision GS hat der chinesische Hersteller MOZA Racing ein Lenkrad auf den Markt gebracht, das neue Maßstäbe setzt.

Moza Vision GS online kaufen

Dieser Artikel beleuchtet die technischen Finessen, das Design, die Funktionalität und die Einzigartigkeit dieses innovativen Produkts und zeigt, warum es die Aufmerksamkeit der Sim-Racing-Community verdient.

Ein erster Eindruck: Design und Verarbeitung

Ein erster Eindruck: Design und Verarbeitung
© MOZA RACING

Beim ersten Blick auf das MOZA Vision GS fällt sofort das futuristische Design ins Auge. Die Formgebung, die an Hypercars wie den Mercedes AMG One erinnert, ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional durchdacht. Mit einem Durchmesser von 310 Millimetern liegt das Lenkrad gut in der Hand, insbesondere für Disziplinen wie GT- und Formel-Rennen, wo Präzision und Komfort entscheidend sind.

Die Materialauswahl unterstreicht den Premium-Anspruch: Der Rahmen besteht aus einer Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität, die Robustheit mit einem angenehmen Gewicht kombiniert. Die Frontplatte aus kohlefaserverstärktem Verbundstoff verleiht dem Lenkrad nicht nur einen sportlichen Look, sondern sorgt auch für Stabilität. Besonders hervorzuheben sind die handgenähten Griffe aus Mikrofaserleder, die eine hervorragende Haptik bieten. Diese Materialkombination vermittelt ein Gefühl von Luxus und Funktionalität, das in dieser Preisklasse selten ist.

Moza Vision GS online kaufen

Ein zentrales Element des Designs ist der 2,85-Zoll-HD-Touchscreen, der in der Mitte des Lenkrads platziert ist. Dieser Bildschirm ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein funktionales Herzstück, das das MOZA Vision GS von anderen Lenkrädern abhebt. Die Integration eines solchen Displays zeigt, dass MOZA Racing nicht nur auf klassische Tugenden setzt, sondern auch innovative Wege geht, um die Bedürfnisse moderner Sim-Racer zu erfüllen.

Was macht das MOZA Vision GS so besonders?

Was macht das MOZA Vision GS so besonders?
© MOZA RACING

Das MOZA Vision GS hebt sich durch eine Kombination aus innovativer Technologie, hochwertiger Verarbeitung und durchdachtem Design von anderen Sim-Racing-Lenkrädern ab. Hier sind die zentralen Merkmale, die es einzigartig machen:

  1. Integrierter HD-Touchscreen: Der 2,85-Zoll-Bildschirm mit 480 x 480 Pixeln ist ein Novum im Sim-Racing. Er ermöglicht die Anzeige anpassbarer Telemetriedaten wie Rundenzeiten, Reifentemperaturen oder Schaltindikatoren. Die Gyroskop-Funktion hält das Display auch bei Lenkbewegungen horizontal, was die Lesbarkeit in dynamischen Rennsituationen erhöht. Über die MOZA Pit House-Software können individuelle Dashboards erstellt werden, was ein hohes Maß an Personalisierung bietet.
  2. Premium-Materialien und Haptik: Die Konstruktion aus Luftfahrtaluminium, kohlefaserverstärktem Verbundstoff und handgenähten Mikrofaserledergriffen vermittelt Robustheit und Luxus. Diese Materialwahl sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für ein authentisches, hochwertiges Fahrgefühl, das an echte Rennwagen erinnert.
  3. Vielfältige und präzise Bedienelemente: Mit 72 programmierbaren Eingaben, darunter RGB-Tasten mit 0,25 mm Auslöseweg, ein multifunktionaler Funky-Switch und berührungslose Hall-Sensor-Schaltwippen mit 0,03 mm Präzision, bietet das Lenkrad maximale Kontrolle. Die gedämpften Wippen und die Doppelkupplungsoption sind besonders für professionelle Titel wie iRacing oder F1-Spiele ein Gewinn.
  4. Breite Kompatibilität: Das Lenkrad ist nicht nur mit allen MOZA-Basen (R5 bis R21) kompatibel, sondern kann über einen Universal-Hub auch mit Basen anderer Hersteller verwendet werden. Ein RJ45-Port ermöglicht den Betrieb als USB-Gerät, und sogar Xbox-Nutzer können es mit der R3-Basis nutzen. Diese Flexibilität ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche.
  5. Futuristisches Design: Die an Hypercars angelehnte Formgebung mit einem Durchmesser von 310 mm ist sowohl ästhetisch als auch funktional. Die RGB-RPM-LEDs und die beleuchteten Tasten verstärken den modernen, sportlichen Look, während die Ergonomie eine intuitive Bedienung ermöglicht.
  6. Leistungsstarke Software-Integration: Die MOZA Pit House-Software erlaubt eine umfassende Anpassung, von Tastenbelegungen über LED-Farben bis hin zu komplexen Dashboard-Designs. Der integrierte Editor unterstützt sogar JavaScript für fortgeschrittene Nutzer, was die Individualisierung auf ein neues Niveau hebt.
  7. Immersives Fahrerlebnis: Die Kombination aus präzisem Force-Feedback (in Verbindung mit einer MOZA-Direktantriebsbasis), leisen Schaltwippen und einem klaren Display schafft eine Immersion, die Sim-Racer näher an die Realität bringt. Die Möglichkeit, Daten in Echtzeit abzulesen, ohne die Strecke aus den Augen zu verlieren, ist ein entscheidender Vorteil.

Man könnte sagen, dass das MOZA Vision GS nicht nur ein Werkzeug ist, sondern ein Gesamtpaket, das Technologie, Ästhetik und Funktionalität vereint. Es spricht sowohl ambitionierte Hobbyfahrer als auch Profis an, die ein Lenkrad suchen, das Innovation mit Praktikabilität verbindet. Diese Merkmale machen es zu einem herausragenden Produkt, das die Zukunft des Sim-Racings mitgestaltet.

Vorteile und Nachteile des MOZA Vision GS

Was macht das MOZA Vision GS so besonders?
© MOZA RACING

Vorteile

  1. Innovativer Touchscreen: Der 2,85-Zoll-HD-Touchscreen mit 480 x 480 Pixeln bietet anpassbare Telemetrieanzeigen und intuitive Bedienung per Wischgeste. Die Gyroskop-Funktion sorgt für stabile Lesbarkeit auch bei schnellen Lenkbewegungen.
  2. Hochwertige Materialien: Luftfahrtaluminium, kohlefaserverstärkte Frontplatte und handgenähte Mikrofaserledergriffe garantieren Langlebigkeit und exzellente Haptik.
  3. Präzise Bedienelemente: 72 programmierbare Eingaben, darunter RGB-Tasten mit kurzem Auslöseweg, ein vielseitiger Funky-Switch und Hall-Sensor-Schaltwippen mit 0,03 mm Präzision, bieten maximale Kontrolle.
  4. Umfassende Kompatibilität: Funktioniert mit allen MOZA-Basen, anderen Herstellern via Universal-Hub und sogar auf Xbox mit der R3-Basis. Kabellose Daten- und Stromübertragung durch Quick-Release-System.
  5. Anpassbare Software: MOZA Pit House ermöglicht detaillierte Konfiguration von Tasten, LEDs und Dashboards, inklusive eines leistungsstarken Editors für individuelle Designs.
  6. Realistisches Fahrgefühl: Ergonomisches Design und gedämpfte Schaltwippen sorgen für immersive Gangwechsel, besonders in GT- und Formel-Rennen.
  7. RPM-LEDs: Zehn konfigurierbare Leuchtdioden verbessern die Übersichtlichkeit für Schaltpunkte oder Rennhinweise.
  8. Leises Handling: Magnetische Schaltwippen mit Dämpfern minimieren Geräusche, was den Komfort erhöht.

Nachteile

  1. Eingeschränkte Form für manche Disziplinen: Die rechteckige Form ist ideal für GT- und Formel-Rennen, könnte aber für Rallye- oder Drift-Fans weniger geeignet sein.
  2. Preis im Premium-Segment: Mit etwa 829 Euro ist das Lenkrad eine kostspielige Investition, die für Gelegenheitsnutzer abschreckend sein könnte.
  3. Software-Kinderkrankheiten: MOZA Pit House zeigt gelegentlich kleinere Schwächen, wie leichte Verzögerungen bei Telemetrieanzeigen in der Beta-Version.
  4. Gyroskop-Grenzen: Bei extrem schnellen Lenkbewegungen kann die Display-Stabilisierung an ihre Grenzen stoßen.
  5. Komplexität für Einsteiger: Die Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten könnte Neulinge überfordern, die ein Plug-and-Play-Erlebnis suchen.
  6. Abhängigkeit von Software: Die volle Funktionalität des Dashboards erfordert regelmäßige Updates und Einarbeitung in die MOZA Pit House-Software.

Der Bildschirm: Ein Fenster zur Rennwelt

Der Bildschirm: Ein Fenster zur Rennwelt
© MOZA RACING

Der Touchscreen des MOZA Vision GS ist ein Novum im Sim-Racing-Bereich. Mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 60 Hz liefert er gestochen scharfe Bilder und reagiert präzise auf Berührungen. Besonders bemerkenswert ist die Gyroskop-Funktion, die den Bildschirm auch bei schnellen Lenkbewegungen horizontal hält. Dies mag auf den ersten Blick wie ein Gimmick erscheinen, doch in der Praxis verbessert es die Lesbarkeit von Telemetriedaten, insbesondere in langgezogenen Kurven, erheblich.

Man könnte sich fragen, warum ein Bildschirm auf einem Lenkrad überhaupt notwendig ist. Die Antwort liegt in der Individualisierung: Über die MOZA Pit House-Software lässt sich das Display vollständig an die eigenen Vorlieben anpassen. Es stehen zehn voreingestellte Dashboards zur Verfügung, die von minimalistischen Layouts bis hin zu komplexen Telemetrieanzeigen reichen. Wer noch mehr Kontrolle möchte, kann mit dem integrierten Dashboard-Editor eigene Designs erstellen. Von der Anzeige der Rundenzeit über die Reifentemperatur bis hin zu Schaltindikatoren – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Moza Vision GS online kaufen

Ein weiterer Vorteil des Bildschirms ist die Touchscreen-Navigation. Durch einfache Wischgesten können verschiedene Dashboards gewechselt werden, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Dies ist besonders praktisch in hitzigen Rennsituationen, wo jede Sekunde zählt. Während Tests wurde deutlich, dass der Bildschirm auch ohne Handschuhe zuverlässig reagiert, was die Bedienung zusätzlich erleichtert.

Bedienung und Ergonomie: Präzision in jeder Bewegung

Bedienung und Ergonomie: Präzision in jeder Bewegung
© MOZA RACING

Ein gutes Sim-Racing-Lenkrad zeichnet sich nicht nur durch seine Materialien aus, sondern auch durch die Qualität seiner Bedienelemente. Hier überzeugt das MOZA Vision GS auf ganzer Linie. Insgesamt bietet es 72 programmierbare Eingabemöglichkeiten, die eine enorme Flexibilität ermöglichen.

An der Front befinden sich acht hintergrundbeleuchtete Tasten, die bis zu 16,7 Millionen Farben anzeigen können. Diese RGB-Buttons reagieren mit einem kurzen Auslöseweg von nur 0,25 Millimetern, was eine schnelle und präzise Bedienung garantiert. Zusätzlich gibt es zwei Tasten an der Rückseite, die ideal für Funktionen wie DRS, KERS oder das Umschalten von Fahrzeugpresets genutzt werden können.

Die drei zentralen Drehschalter sowie zwei Daumen-Encoder bieten weitere Anpassungsmöglichkeiten, etwa für Bremsbalance oder Traktionskontrolle. Besonders der 7-Wege-Funky-Switch sticht heraus: Er kombiniert ein 4-Wege-Steuerkreuz, einen Drehgeber und eine Drucktaste in einem Element, was die Bedienung intuitiv und vielseitig macht.

Die Schaltwippen aus geschmiedetem Kohlefaser sind ein weiteres Highlight. Dank berührungsloser Hall-Sensoren mit einer Präzision von 0,03 Millimetern fühlen sich Gangwechsel knackig und zuverlässig an. Vorinstallierte Dämpfer sorgen dafür, dass die Wippen nahezu geräuschlos arbeiten, was sowohl den Komfort als auch die Immersion erhöht. Die unteren Kupplungswippen lassen sich zwischen Einzel- und Doppelkupplungsmodus umschalten, was besonders für professionelle Titel wie iRacing oder die F1-Serie interessant ist.

Moza Vision GS online kaufen

Die RPM-LEDs an der Oberseite des Lenkrads runden das Bedienkonzept ab. Mit zehn hochhellen Leuchtdioden, die individuell konfigurierbar sind, können nicht nur Schaltpunkte, sondern auch Flaggensignale oder andere Warnhinweise angezeigt werden. Dies erhöht die Übersichtlichkeit und ermöglicht es, sich voll auf die Strecke zu konzentrieren.

Kompatibilität: Ein Lenkrad für alle Systeme

Kompatibilität: Ein Lenkrad für alle Systeme
© MOZA RACING

Ein häufiges Problem bei Sim-Racing-Hardware ist die eingeschränkte Kompatibilität. Hier zeigt sich das MOZA Vision GS von seiner besten Seite. Es ist vollständig mit allen MOZA-Basen kompatibel, von der R5 bis zur R21, dank des bewährten Quick-Release-Systems. Dieser QR, ebenfalls aus Luftfahrtaluminium gefertigt, ermöglicht einen schnellen Wechsel des Lenkrads und überträgt Daten sowie Strom kabellos, was die Handhabung vereinfacht.

Doch MOZA geht einen Schritt weiter: Über einen optionalen Universal-Hub kann das Lenkrad auch mit Basen anderer Hersteller betrieben werden. Ein RJ45-Port an der Rückseite ermöglicht die Verbindung als eigenständiges USB-Gerät, was die Flexibilität enorm steigert. Sogar Xbox-Kompatibilität ist gegeben, wenn das Lenkrad mit einer R3-Basis kombiniert wird.

Moza Vision GS online kaufen

Diese Offenheit ist ein starkes Argument für das MOZA Vision GS, da es Sim-Racern erlaubt, ihre bestehende Ausrüstung weiter zu nutzen, ohne in ein komplettes neues Ökosystem investieren zu müssen. Es zeigt, dass MOZA nicht nur auf den eigenen Marktanteil abzielt, sondern ein inklusives Produkt schaffen möchte.

Software: MOZA Pit House als Steuerzentrale

Software: MOZA Pit House als Steuerzentrale
© MOZA RACING

Kein modernes Sim-Racing-Lenkrad wäre komplett ohne eine leistungsstarke Software. Die MOZA Pit House-Software ist das Herzstück der Konfiguration des Vision GS. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der nahezu jeder Aspekt des Lenkrads angepasst werden kann.

Von der Belegung der Tasten über die Farben der RGB-LEDs bis hin zur Kalibrierung der Schaltwippen – alles lässt sich detailliert einstellen. Besonders der Dashboard-Editor ist ein mächtiges Werkzeug, das an Programme wie SimHub erinnert. Hier können Telemetriedaten wie Geschwindigkeit, Gang oder Reifendruck dynamisch angezeigt werden, wobei erfahrene Nutzer sogar JavaScript-Code für noch individuellere Anpassungen verwenden können.

Moza Vision GS online kaufen

Während der Tests zeigte sich, dass die Software noch kleinere Kinderkrankheiten aufweist, etwa leichte Verzögerungen bei der Anzeige von Gangwechseln in der Beta-Version. Dennoch ist die Auswahl an vorgefertigten Dashboards überzeugend, und Favoriten wie das GT V01-Dashboard bieten eine gute Balance aus Übersichtlichkeit und Informationstiefe.

Fahrgefühl: Immersion auf höchstem Niveau

Fahrgefühl: Immersion auf höchstem Niveau
© MOZA RACING

Wie verhält sich das MOZA Vision GS in der Praxis? Um dies zu beurteilen, wurde es mit einer MOZA R16-Basis getestet, die mit ihrem Direktantrieb ein realistisches Force-Feedback liefert. Das Ergebnis: ein Fahrgefühl, das begeistert.

Die Ergonomie des Lenkrads sorgt dafür, dass alle Bedienelemente intuitiv erreichbar sind, ohne die Hände von den Griffen nehmen zu müssen. Die Schaltwippen reagieren präzise, und die magnetischen Sensoren vermitteln ein taktiles Feedback, das Vertrauen schafft. Besonders die Doppelkupplungsfunktion zeigte sich in Titeln wie iRacing als wertvolles Feature, das präzise Starts ermöglicht.

Das Display erweist sich während des Rennens als echter Mehrwert. Telemetriedaten wie die Deltazeit oder die Kraftstoffanzeige sind jederzeit im Blick, ohne den Fokus von der Strecke nehmen zu müssen. Die Gyroskop-Funktion, die den Bildschirm stabil hält, funktioniert in den meisten Szenarien zuverlässig, auch wenn sie bei extrem schnellen Lenkbewegungen an ihre Grenzen stößt.

Moza Vision GS online kaufen

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Form des Lenkrads, die aufgrund ihrer Rechteckigkeit nicht für alle Disziplinen ideal ist. Während sie für GT- und Formel-Rennen perfekt geeignet ist, könnten Rallye- oder Drift-Fans eine rundere Form bevorzugen. Dennoch bleibt das Gesamterlebnis auf einem sehr hohen Niveau.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein Premium-Produkt zum fairen Preis

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein Premium-Produkt zum fairen Preis
© MOZA RACING

Mit einem Preis von etwa 829 Euro (je nach Region und Händler) bewegt sich das MOZA Vision GS im oberen Preissegment. Doch angesichts der gebotenen Qualität erscheint dieser Preis gerechtfertigt. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, innovativer Technologie und umfassender Kompatibilität macht das Lenkrad zu einer lohnenden Investition für engagierte Sim-Racer.

Moza Vision GS online kaufen

Verglichen mit Konkurrenten wie Fanatec, die ähnliche Features oft zu höheren Preisen anbieten, punktet das Vision GS mit seinem einzigartigen Display und der offenen Kompatibilität. Wer bereits eine MOZA-Basis besitzt, erhält ein Produkt, das perfekt ins Ökosystem passt, während die Möglichkeit, es mit anderen Basen zu nutzen, den Kreis potenzieller Käufer erweitert.

Fazit: Ein Lenkrad, das die Zukunft zeigt

Fazit: Ein Lenkrad, das die Zukunft zeigt
© MOZA RACING

Das MOZA Vision GS ist mehr als nur ein Sim-Racing-Lenkrad – es ist ein Statement. Mit seinem futuristischen Design, dem innovativen Touchscreen und der herausragenden Verarbeitung zeigt MOZA Racing, dass es bereit ist, mit den etablierten Marken der Branche zu konkurrieren. Es vereint Präzision, Komfort und Individualisierung auf eine Weise, die sowohl Einsteiger als auch Profis anspricht.

Moza Vision GS online kaufen

Man könnte sagen, dass das Vision GS nicht nur ein Werkzeug für virtuelle Rennen ist, sondern ein Erlebnis, das die Grenzen zwischen Realität und Simulation verschwimmen lässt. Für alle, die ihr Sim-Racing-Setup auf das nächste Level heben möchten, ist dieses Lenkrad eine klare Empfehlung. Es beweist, dass Innovation und Leidenschaft Hand in Hand gehen können, um etwas wahrhaft Einzigartiges zu schaffen.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte Name eingeben