✅ MOZA FSR2 Formula Wheel: Test und Meinung
Im Januar 2025 hat MOZA Racing mit dem FSR2 Formula Wheel ein überarbeitetes Lenkrad vorgestellt, das die Messlatte im Simracing-Bereich erneut höher legt. Dieses Gerät ist nicht nur eine Weiterentwicklung des ursprünglichen FSR-Modells, sondern bringt eine Vielzahl an Verbesserungen, die sowohl Hobby-Rennfahrer als auch professionelle Simracer ansprechen.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Mit einem Preis von 699 € (bzw. 649 $) positioniert sich das FSR2 im gehobenen Segment, doch die Frage bleibt: Kann es die hohen Erwartungen erfüllen? Dieser ausführliche Testbericht analysiert Design, Funktionalität, Verarbeitung und Praxiseinsatz des FSR2, um ein umfassendes Bild dieses neuen Flaggschiffs zu zeichnen.
Vorteile und Nachteile des MOZA FSR2 Formula Wheel

Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung: Die Kombination aus 5 mm Carbonplatte, eloxiertem Aluminium und perforiertem Leder sorgt für eine robuste, langlebige und optisch ansprechende Konstruktion.
- Innovative Features: Sechs Schaltwippen (inkl. zwei zusätzliche für DRS/KERS) und neue 7-Wege-Switches bieten hohe Flexibilität und intuitive Bedienung.
- Touchscreen-Display: Das 4,3-Zoll-Display mit 847 x 480 Pixeln ermöglicht einfaches Wechseln zwischen Dashboard-Layouts während der Fahrt.
- Erweiterte LED-Ausstattung: Zehn RGB-LEDs für Drehzahlanzeige und sechs Telemetrie-LEDs an den Seiten liefern wichtige Informationen schnell und anpassbar.
- Leistungsstarker Prozessor: Der 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor gewährleistet nahezu latenzfreie Verarbeitung von Telemetriedaten.
- Drahtlose Kommunikation: Die kabellose Verbindung zur Wheel Base sorgt für ein sauberes Setup.
- Kompatibilität: Funktioniert mit allen MOZA Wheel Bases und via Universal Hub Kit auch mit Fremdherstellern.
- Dashboard-Editor: Der neue Editor in der MOZA Pit House Software ermöglicht die Erstellung und Anpassung eigener Dashboard-Layouts.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 699 € bietet das FSR2 viele High-End-Features zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Nachteile
- Eingeschränkte SimHub-Kompatibilität: Die fehlende Unterstützung für SimHub könnte für erfahrene Simracer, die auf diese Software setzen, ein Hindernis sein.
- Tasten-LEDs ohne Telemetriefunktion: Die LEDs der zehn Tasten unterstützen keine telemetrischen Daten, was die Funktionalität leicht einschränkt.
- Moderate Display-Auflösung: Die Auflösung von 847 x 480 Pixeln ist solide, aber im Vergleich zu modernen High-End-Displays nicht herausragend.
- Lernkurve des Dashboard-Editors: Weniger technikaffine Nutzer könnten mit der Bedienung und Anpassung des Editors zunächst Schwierigkeiten haben.
- Fehlendes Zubehör: Im Vergleich zum Vorgängermodell fehlen Dämpfungspads für die Schaltwippen im Lieferumfang.
- Blickwinkel des Displays: Der optimale Blickwinkel des Touchscreens erfordert möglicherweise eine Anpassung der Sitzposition.
- Preis inklusive Zusatzkosten: Mit Versand, Steuern und Zollgebühren in der EU kann der Endpreis deutlich über 699 € liegen.
Was macht das Lenkrad besonders

Design und Verarbeitung: Hochwertige Materialien und durchdachte Ergonomie

Das FSR2 Formula Wheel besticht auf den ersten Blick durch seine hochwertige Verarbeitung. Mit einem Durchmesser von 280 mm und einem Gewicht von etwa 1,6 kg (inklusive Quick Release) ist es ein echtes Leichtgewicht, das dennoch robust und langlebig wirkt. Die Vorderseite besteht aus einer 5 mm starken Carbonplatte, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für Stabilität sorgt. Das Gehäuse und die Schaltwippen auf der Rückseite sind aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt, was dem Lenkrad eine moderne und edle Optik verleiht.
Die Griffe sind mit perforiertem Leder überzogen, das einen hervorragenden Grip bietet – sowohl mit als auch ohne Handschuhe. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das Alcantara-Griffe verwendete, stellt das Leder eine Verbesserung dar, da es weniger anfällig für Verschmutzungen ist und sich einfacher reinigen lässt. Man könnte jedoch anmerken, dass Gummigriffe, die in der Simracing-Welt zunehmend beliebt sind, noch bessere Griffigkeit und Pflegeleichtigkeit bieten könnten.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Ein zentrales Element des Designs ist das 4,3-Zoll-Display, das nun mit einer Touchscreen-Funktion ausgestattet ist. Mit einer Auflösung von 847 x 480 Pixeln liefert es gestochen scharfe Bilder, auch wenn die Auflösung im Vergleich zu modernen High-End-Displays moderat erscheint. Die Touchscreen-Funktion ermöglicht es, während der Fahrt zwischen verschiedenen Dashboard-Layouts zu wechseln, was die Bedienung intuitiver macht.
Neue Features: Was unterscheidet das FSR2 vom Vorgänger?

Das FSR2 bringt zahlreiche Neuerungen mit, die es deutlich vom ursprünglichen FSR-Modell abheben. Eine der auffälligsten Änderungen ist die Erweiterung auf insgesamt sechs Schaltwippen auf der Rückseite. Neben den beiden Schalt- und Doppelkupplungswippen gibt es zwei zusätzliche Paddles, die für Funktionen wie DRS (Drag Reduction System) oder KERS (Kinetic Energy Recovery System) genutzt werden können. Diese zusätzlichen Wippen erhöhen die Flexibilität und machen das Lenkrad für verschiedene Rennklassen geeignet, von Formel-1 bis hin zu GT-Fahrzeugen.
Ein weiteres Highlight sind die neuen 7-Wege-Switches, die die Joysticks des Vorgängers ersetzen. Diese Schalter bieten eine präzise Steuerung in vier Richtungen, eine Druckfunktion sowie Drehmöglichkeiten nach links und rechts. Damit wird die Navigation durch Menüs und die Anpassung von Fahrzeugeinstellungen während der Fahrt deutlich erleichtert. Die Ergonomie dieser Schalter ist hervorragend, da sie auch unter Zeitdruck leicht zu bedienen sind.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Die LED-Ausstattung wurde ebenfalls erweitert. Neben den zehn RGB-LEDs für die Drehzahlanzeige, die über dem Display positioniert sind, gibt es nun sechs zusätzliche Telemetrie-LEDs (drei pro Seite), die verschiedene Daten wie Flaggenstatus oder andere telemetrische Informationen farblich darstellen können. Die Farben dieser LEDs sind individuell anpassbar, was die Personalisierung weiter verbessert. Allerdings unterstützen die LEDs der zehn Tasten keine Telemetriefunktionen, was ein kleiner Kritikpunkt bleibt.
Technische Spezifikationen und Kompatibilität

Das FSR2 ist mit einem 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor ausgestattet, der eine nahezu latenzfreie Verarbeitung von Telemetriedaten und Dashboard-Anzeigen ermöglicht. Die drahtlose Kommunikation zwischen Lenkrad und Wheel Base sorgt für eine saubere Installation ohne störende Kabel. Dank des Quick-Release-Systems im NRG-Stil ist das Lenkrad mit allen aktuellen MOZA Wheel Bases (R3, R5, R9, R12, R16, R21) kompatibel. Für den Einsatz an Wheel Bases anderer Hersteller bietet MOZA ein Universal Hub Kit an, das eine mechanische Aufnahme und ein Spiralkabel umfasst.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Der Lieferumfang des FSR2 ist übersichtlich, aber zweckmäßig. Neben dem Lenkrad selbst enthält das Paket einen Inbusschlüssel, einen Aufkleberbogen zur Individualisierung der Tasten und eine Kurzanleitung. Weitere Zubehörteile wie Dämpfungspads für die Schaltwippen, die beim Vorgängermodell enthalten waren, fehlen hier, was jedoch aufgrund der verbesserten Schaltmechanik kaum ins Gewicht fällt.
Software: MOZA Pit House und Dashboard-Editor

Ein entscheidender Fortschritt des FSR2 ist die Integration eines neuen Dashboard-Editors in die MOZA Pit House Software. Während der Vorgänger nur 15 voreingestellte Layouts bot, können Nutzer nun eigene Dashboards erstellen oder bestehende Designs anpassen. Der Editor orientiert sich an der beliebten Simracing-Software SimHub, bleibt jedoch in puncto Benutzerfreundlichkeit und Vielfalt der vorgefertigten Designs etwas hinter diesem zurück. Für erfahrene Simracer, die mit SimHub vertraut sind, ist der Einstieg dennoch intuitiv. Weniger technikaffine Nutzer könnten jedoch mit der Lernkurve zu kämpfen haben, da einige Funktionen noch nicht vollständig ausgereift wirken.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Die MOZA Pit House Software selbst ist einfach zu bedienen und ermöglicht die Anpassung zahlreicher Parameter, von der LED-Beleuchtung bis hin zur Kalibrierung der Schaltwippen. Ein Kritikpunkt ist die fehlende SimHub-Kompatibilität, die bei anderen High-End-Lenkrädern oft Standard ist. Dies schränkt die Möglichkeiten zur Integration mit anderen Simracing-Setups etwas ein, auch wenn die proprietäre Lösung von MOZA für die meisten Anwender ausreichend ist.
Praxiseinsatz: Wie schlägt sich das FSR2 auf der virtuellen Rennstrecke?

Im Praxistest zeigt das FSR2 seine Stärken besonders in der Ergonomie und Funktionalität. Die Anordnung der Bedienelemente ist durchdacht, sodass alle Tasten, Schalter und Encoder auch während intensiver Rennsituationen leicht erreichbar sind. Die zehn RGB-beleuchteten Tasten sind zwar mit vordefinierten Beschriftungen (z. B. DRS, BOX, S1) versehen, können aber mit den mitgelieferten Aufklebern individuell angepasst werden. Der Druckpunkt der Tasten ist angenehm knackig, wenn auch nicht auf dem Niveau einiger High-End-Konkurrenten wie Cube Controls oder Simucube.
Die Schaltwippen bieten eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Der Druckpunkt ist präziser und fühlt sich hochwertiger an, was schnelle und zuverlässige Schaltvorgänge ermöglicht. Die zusätzlichen Paddles für DRS und KERS sind eine willkommene Ergänzung, insbesondere für Formel-1-Simulationen wie F1 24. Gelegentliche Berichte über Schaltprobleme, die beim ersten FSR-Modell auftraten, scheinen beim FSR2 durch eine verbesserte Kalibrierung der Vergangenheit anzugehören.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Das Touchscreen-Display erweist sich im Einsatz als äußerst praktisch. Durch einfaches Wischen können verschiedene Dashboard-Layouts aufgerufen werden, ohne dass man die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Die Bildqualität ist gut, auch wenn der Blickwinkel nicht perfekt ist – eine Anpassung der Sitzposition kann hier Abhilfe schaffen. Die neuen Telemetrie-LEDs an den Seiten des Displays sind ein echter Mehrwert, da sie wichtige Informationen wie Flaggenstatus oder Reifenstatus schnell und intuitiv vermitteln.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist das FSR2 seinen Preis wert?

Mit einem Preis von 699 € (bzw. 649 $) ist das FSR2 kein Schnäppchen, insbesondere wenn man die zusätzlichen Kosten für Versand, Steuern und Zollgebühren in der EU berücksichtigt. Dennoch bietet es ein beeindruckendes Paket an Funktionen, hochwertigen Materialien und innovativen Features, die es mit teureren Konkurrenten aufnehmen können. Im Vergleich zu Lenkrädern von Marken wie Simucube oder Cube Controls, die oft das Dreifache kosten, liefert das FSR2 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Ein kleiner Kritikpunkt ist die eingeschränkte SimHub-Kompatibilität, die für einige Profi-Simracer ein Hindernis sein könnte. Auch die Tatsache, dass die Tasten-LEDs keine Telemetriefunktionen unterstützen, wirkt in Anbetracht des Preises etwas enttäuschend. Dennoch überwiegen die Stärken des FSR2, insbesondere für Nut-Wheel-Bases anderer Hersteller. Die Vielseitigkeit des FSR2, von der Kompatibilität bis hin zur Individualisierung, macht es zu einer lohnenden Investition für engagierte Simracer.
Fazit: Ein würdiger Nachfolger mit kleinen Schwächen

Das MOZA FSR2 Formula Wheel ist ein beeindruckendes Stück Simracing-Hardware, das durch seine hochwertige Verarbeitung, innovative Features und durchdachte Ergonomie überzeugt. Die neuen 7-Wege-Switches, der erweiterte Satz an Schaltwippen und die anpassbaren Telemetrie-LEDs machen es zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedenste Rennsimulationen. Der neue Dashboard-Editor ist ein großer Schritt nach vorne, auch wenn er in Sachen Benutzerfreundlichkeit noch Luft nach oben hat.
MOZA FSR2 Formula Wheel online kaufen
Man könnte sagen, dass das FSR2 nicht perfekt ist – die fehlende SimHub-Unterstützung und die eingeschränkten Telemetriefunktionen der Tasten-LEDs sind kleine Makel. Doch in Anbetracht des Gesamtpakets und des Preises liefert MOZA ein Produkt, das sowohl Hobby-Rennfahrer als auch ambitionierte Simracer begeistern dürfte. Wer ein hochwertiges Formel-Lenkrad sucht, das Technologie, Stil und Funktionalität vereint, wird mit dem FSR2 bestens bedient.
Technische Daten (Zusammenfassung)
-
Durchmesser: 280 mm
-
Gewicht: ca. 1,6 kg (inkl. Quick Release)
-
Materialien: 5 mm Carbonplatte, eloxiertes Aluminium, perforiertes Leder
-
Display: 4,3 Zoll, 847 x 480 Pixel, Touchscreen
-
Schaltwippen: 6 (4 digitale, 2 analoge)
-
LEDs: 10 RPM-LEDs, 6 Telemetrie-LEDs, 10 Tasten-LEDs
-
Prozessor: 1,3 GHz Quad-Core
-
Kompatibilität: Alle MOZA Wheel Bases, Fremdhersteller via Universal Hub Kit
-
Preis: 699 € / 649 $
Empfehlung

Für Simracing-Enthusiasten, die ein vielseitiges und hochwertig verarbeitetes Lenkrad suchen, ist das MOZA FSR2 Formula Wheel eine klare Empfehlung. Es kombiniert modernste Technologie mit praktischen Features und einem ansprechenden Design, das sowohl auf der virtuellen Rennstrecke als auch im Setup eine gute Figur macht.