✅ Der Simagic GT Neo: Ein Meisterwerk für Simracing-Enthusiasten
Im Bereich des Simracings gibt es kaum eine Komponente, die so viel Einfluss auf das Fahrerlebnis hat wie das Lenkrad. Es ist das Bindeglied zwischen Fahrer und virtueller Rennstrecke, ein Werkzeug, das Präzision, Komfort und Immersion vereinen muss. Der Simagic GT Neo, ein neues Flaggschiff des renommierten Herstellers Simagic, verspricht genau diese Kombination.
✅ Mit einer Konstruktion aus ultraleichter Carbonfaser, einem Durchmesser von 300 mm und einer Vielzahl an innovativen Features hebt sich dieses Lenkrad deutlich von der Konkurrenz ab. In diesem ausführlichen Artikel wird der Simagic GT Neo in all seinen Facetten beleuchtet, von der Verarbeitung über die technischen Spezifikationen bis hin zur Praxistauglichkeit.
Vorteile und Nachteile des Simagic GT Neo Steering Wheel

Vorteile
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Die Konstruktion aus Carbonfaser sorgt für ein geringes Gewicht von etwa 1,2 kg und gleichzeitig hohe Stabilität. Die Silikongriffe bieten eine rutschfeste, ergonomische Haptik, ideal für lange Rennsessions.
- Präzise und langlebige Schaltwippen: Das Modul mit vier Aluminium-Schaltwippen nutzt kontaktlose Sensoren, die ein klares, taktiles Feedback liefern und nahezu verschleißfrei sind. Zwei zusätzliche Wippen für Doppelkupplungssysteme erhöhen die Vielseitigkeit.
- Anpassbare RGB-LEDs: Die individuell konfigurierbaren LEDs dienen nicht nur der Ästhetik, sondern können Schaltpunkte oder Drehzahlanzeigen darstellen, was in kompetitiven Szenarien einen Vorteil bietet.
- Ergonomisches Design: Mit einem Durchmesser von 300 mm und durchdacht platzierten Bedienelementen (zwei Daumen-Drehgeber, vier frontale Drehgeber, acht RGB-Taster) ermöglicht das Lenkrad eine intuitive Bedienung ohne Handumpositionierung.
- Breite Kompatibilität: Vollständig kompatibel mit Simagic-Basen (kabellos) und durch den optionalen MagLink-Adapter auch mit Basen anderer Hersteller nutzbar, was die Flexibilität erhöht.
- Patentiertes Quick-Release-System: Ermöglicht einen schnellen, spielfreien Lenkradwechsel, ideal für Simracer mit mehreren Lenkrädern für unterschiedliche Fahrzeugtypen.
- Hohe Langlebigkeit: Die Taster wurden auf über eine Million Betätigungen getestet, und die magnetische Technologie der Schaltwippen minimiert Verschleiß.
- Fairer Preis: Mit etwa 272,72 € bietet der GT Neo ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Premium-Lenkrädern.
- Vielseitige Software-Integration: Die SimPro Manager-Software und SimHub ermöglichen eine umfassende Anpassung der Taster, Drehgeber und LEDs, passend für verschiedene Simracing-Titel.
Nachteile
- MagLink-Adapter nicht im Lieferumfang: Für die Nutzung mit Nicht-Simagic-Basen ist der Adapter separat zu erwerben, was zusätzliche Kosten verursacht.
- Komplexe Einrichtung bei Fremd-Basen: Die Installation des MagLink-Adapters erfordert etwas Geduld, und die Anschlüsse können empfindlich sein, was den Einrichtungsprozess erschweren könnte.
- Eingeschränkte Plug-and-Play-Funktionalität: Für optimale Nutzung, insbesondere mit anderen Basen, ist eine Software-Konfiguration notwendig, was für Einsteiger eine Hürde darstellen könnte.
- Begrenzte Dokumentation: Während Simagic Handbücher bereitstellt, könnten detailliertere Anleitungen für die Erstkonfiguration, insbesondere für Nicht-Simagic-Systeme, hilfreich sein.
Design und Verarbeitung: Carbonfaser trifft auf Ergonomie

Ein erster Blick auf den Simagic GT Neo offenbart eine durchdachte Designphilosophie. Das Lenkrad besteht aus einem Verbundwerkstoff aus Carbonfaser, der nicht nur für ein geringes Gewicht sorgt, sondern auch eine beeindruckende Stabilität bietet. Mit einem Gewicht von etwa 1,2 kg liegt es angenehm leicht in der Hand, ohne dass die Robustheit darunter leidet. Die Carbonfaser verleiht dem Lenkrad zudem eine moderne, fast futuristische Ästhetik, die in jedem Simracing-Cockpit einen starken Eindruck hinterlässt.
Die Griffe des Lenkrads sind mit hochwertigem Silikon überzogen, das ergonomisch geformt wurde, um auch bei langen Rennsessions maximalen Komfort zu gewährleisten. Diese Materialwahl ist kein Zufall: Silikon bietet eine ausgezeichnete Haptik, die rutschfest ist und gleichzeitig die Ermüdung der Hände minimiert. Selbst nach Stunden intensiven Fahrens bleibt das Gefühl angenehm, was besonders für Ausdauerrennen von entscheidendem Vorteil ist.
✅ Ein weiteres Highlight ist der Durchmesser von 300 mm, der als optimal für eine Vielzahl von Rennstilen gilt. Ob in der Formel 1, im GT-Sport oder beim Rallye-Fahren – die Größe des Lenkrads ermöglicht eine präzise Steuerung, ohne dass es zu sperrig wirkt. Die Formgebung ist leicht abgeflacht, was die Sicht auf das virtuelle Cockpit verbessert und gleichzeitig eine natürliche Handposition fördert.
Technische Spezifikationen: Innovation auf höchstem Niveau

Die technischen Merkmale des Simagic GT Neo machen deutlich, dass dieses Lenkrad für ambitionierte Simracer entwickelt wurde, die keine Kompromisse eingehen möchten. Ein zentrales Element ist das Modul mit vier Aluminium-Schaltwippen, das zwei magnetische Schaltwippen für Gangwechsel und zwei weitere für das Doppelkupplungssystem umfasst. Diese Schaltwippen nutzen kontaktlose Sensoren, die nicht nur eine präzise Aktivierung gewährleisten, sondern auch nahezu verschleißfrei sind. Das haptische Feedback beim Schalten ist klar und knackig, was ein immersives Fahrerlebnis unterstreicht.
Ein weiteres herausragendes Feature sind die RGB-LEDs, die individuell konfigurierbar sind. Diese Leuchten dienen nicht nur der Ästhetik, sondern können beispielsweise Drehzahlanzeigen oder Schaltpunkte anzeigen, was in hitzigen Rennsituationen einen entscheidenden Vorteil bietet. Die Programmierung erfolgt über die SimPro Manager-Software oder SimHub, die eine nahezu unbegrenzte Anpassung ermöglicht.
Das Lenkrad verfügt zudem über zwei seitliche Drehgeber, die mit den Daumen leicht erreichbar sind, sowie vier frontale Drehgeber aus Aluminium. Diese Bedienelemente sind strategisch platziert, um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen, ohne dass die Hände die Griffe verlassen müssen. Hinzu kommen acht anpassbare RGB-Taster, die durch ihre kurze Auslösedistanz und taktile Rückmeldung überzeugen. Laut Hersteller wurden diese Taster in Beschleunigungstests auf über eine Million Betätigungen geprüft, ohne dass Fehler auftraten – ein Beweis für die Langlebigkeit des Produkts.
✅ Ein besonderes Augenmerk verdient das patentierte Quick-Release-System von Simagic. Dieses ermöglicht einen schnellen und spielfreien Wechsel des Lenkrads, was besonders für Simracer von Vorteil ist, die mehrere Lenkräder für unterschiedliche Fahrzeugtypen nutzen. Die Stabilität des Systems sorgt dafür, dass selbst bei intensiven Lenkbewegungen keine Wackler entstehen.
Kompatibilität: Flexibilität im Simagic-Ökosystem und darüber hinaus

Ein entscheidender Aspekt für die Wahl eines Simracing-Lenkrads ist die Kompatibilität mit bestehenden Systemen. Der Simagic GT Neo wurde primär für das Simagic-Ökosystem entwickelt und ist vollständig kompatibel mit allen Simagic-Basen, einschließlich der beliebten Alpha-Serie. Die drahtlose Kommunikation mit diesen Basen eliminiert lästige Kabel und sorgt für ein aufgeräumtes Setup.
Doch die Flexibilität des GT Neo geht weit über das Simagic-Ökosystem hinaus. Durch den optionalen MagLink-Adapter kann das Lenkrad auch mit Basen anderer Hersteller verwendet werden, indem es über USB als externes Gerät mit dem PC verbunden wird. Der MagLink-Adapter nutzt eine patentierte magnetische Verbindungstechnologie, die eine sichere und einfache Anbringung gewährleistet. Mit einer magnetischen Haltekraft von 32 Nm bleibt das Lenkrad auch bei intensivem Einsatz fest an seinem Platz. Diese Kompatibilität macht den GT Neo zu einer vielseitigen Wahl für Simracer, die nicht auf ein einheitliches Ökosystem angewiesen sein möchten.
✅ Es sollte jedoch beachtet werden, dass für die Nutzung mit Nicht-Simagic-Basen der MagLink-Adapter separat erworben werden muss. Zudem ist Vorsicht beim Anschließen geboten, da die Anschlüsse des Adapters empfindlich sein können. Diese Operation ist jedoch in der Regel einmalig, sodass der Aufwand überschaubar bleibt.
Ergonomie und Bedienkomfort: Entwickelt für lange Rennen

Ein gutes Simracing-Lenkrad muss nicht nur präzise, sondern auch komfortabel sein. Der Simagic GT Neo wurde in enger Zusammenarbeit mit Rennfahrern und Ingenieuren entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. Die ergonomische Gestaltung der Silikongriffe sorgt dafür, dass die Hände auch nach mehrstündigen Sessions nicht ermüden. Die Griffe sind so geformt, dass sie sich wie maßgeschneidert anfühlen, und bieten eine perfekte Balance zwischen Festigkeit und Flexibilität.
Die Anordnung der Bedienelemente ist ebenfalls durchdacht. Die Daumen-Drehgeber und Taster sind so platziert, dass sie ohne unnötige Handbewegungen erreicht werden können. Dies ermöglicht es, während des Rennens mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, sei es die Anpassung der Bremsbalance, das Wechseln der Kamera oder das Aktivieren von Boost-Funktionen. Die kurze Auslösedistanz der Taster minimiert die Reaktionszeit, was in kompetitiven Szenarien entscheidend sein kann.
✅ Die Schaltwippen wurden mit besonderem Augenmerk auf Präzision und Langlebigkeit entwickelt. Ihre magnetische Technologie sorgt für ein klares, taktiles Feedback, das das Schalten zu einem befriedigenden Erlebnis macht. Für Fahrer, die Doppelkupplungen nutzen, bieten die zusätzlichen Wippen eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, einschließlich Kupplungsmodi für Rallye- oder Drift-Szenarien.
Praxistest: Wie schlägt sich der GT Neo auf der virtuellen Rennstrecke?

Um die Qualitäten des Simagic GT Neo zu bewerten, wurde das Lenkrad in verschiedenen Simracing-Titeln getestet, darunter Assetto Corsa Competizione, iRacing und Le Mans Ultimate. Die Ergebnisse sind beeindruckend. In Assetto Corsa Competizione, einem Titel, der für seine realistische Physik bekannt ist, überzeugte das Lenkrad durch seine Präzision und das direkte Feedback. Die magnetischen Schaltwippen reagierten blitzschnell, und die RGB-LEDs boten eine klare visuelle Rückmeldung für Schaltpunkte.
In iRacing zeigte der GT Neo seine Vielseitigkeit. Ob in einem Formel-3-Wagen oder einem GT3-Fahrzeug, das Lenkrad fühlte sich stets kontrolliert und präzise an. Die ergonomischen Griffe ermöglichten es, auch in langen Rennen eine konstante Performance zu liefern, ohne dass die Hände ermüdeten. Besonders die Möglichkeit, die Taster und Drehgeber individuell zu konfigurieren, machte es einfach, das Lenkrad an die Anforderungen verschiedener Fahrzeugklassen anzupassen.
✅ Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Einrichtung mit Nicht-Simagic-Basen. Während die Kompatibilität über den MagLink-Adapter grundsätzlich gegeben ist, erfordert die Installation etwas Geduld, insbesondere wenn der Adapter nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dennoch ist dies ein einmaliger Aufwand, der die langfristige Nutzung nicht beeinträchtigt.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Premium-Qualität zu einem fairen Preis

Mit einem Preis von etwa 272,72 € bewegt sich der Simagic GT Neo im mittleren bis oberen Preissegment für Simracing-Lenkräder. Angesichts der gebotenen Qualität – von der Carbonfaser-Konstruktion über die hochwertigen Schaltwippen bis hin zur umfassenden Konfigurierbarkeit – ist der Preis jedoch mehr als gerechtfertigt. Verglichen mit anderen Lenkrädern in dieser Preisklasse, wie etwa Modellen von Fanatec oder Thrustmaster, bietet der GT Neo eine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit, Ergonomie und technischer Raffinesse.
✅ Für Simracer, die bereits im Simagic-Ökosystem unterwegs sind, ist der GT Neo eine naheliegende Wahl. Aber auch für Nutzer anderer Basen lohnt sich die Investition, insbesondere wenn der MagLink-Adapter berücksichtigt wird. Die Möglichkeit, das Lenkrad mit einer Vielzahl von Systemen zu nutzen, macht es zu einer zukunftssicheren Option.
Logistik und Support: Simufy als zuverlässiger Partner

Der Simagic GT Neo ist über Simufy erhältlich, einen offiziellen Distributor mit Sitz in Barcelona, Spanien. Simufy bietet eine schnelle Lieferung (24-72 Stunden innerhalb Spaniens, außer Ceuta, Kanarische Inseln und Melilla) und eine transparente Preisgestaltung. Für Kunden innerhalb der EU werden die Preise inklusive 21 % Mehrwertsteuer angezeigt, während für Nicht-EU-Länder und Unternehmen mit EORI-Nummer die Preise ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Lieferungen außerhalb der EU zusätzliche Einfuhrzölle anfallen können, die je nach Land variieren.
Simufy hebt sich durch einen kundenorientierten Service hervor. Neben der schnellen Lieferung bietet der Anbieter eine Geld-zurück-Garantie und personalisierten Support. Für technische Fragen oder Anleitungen verweist Simufy auf die offiziellen Handbücher von Simagic, die über die Website oder den Discord-Kanal des Herstellers abrufbar sind.
Fazit: Ein Lenkrad für Champions

Der Simagic GT Neo ist mehr als nur ein Simracing-Lenkrad – es ist ein Statement. Mit seiner ultraleichten Carbonfaser-Konstruktion, den präzisen Schaltwippen, den anpassbaren RGB-LEDs und der durchdachten Ergonomie setzt es neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die Kompatibilität mit dem Simagic-Ökosystem und anderen Basen macht es zu einer vielseitigen Wahl für Simracer jeder Erfahrungsstufe.
✅ Ob für kompetitive Rennen oder entspannte Trainingssessions, der GT Neo bietet ein Fahrerlebnis, das sowohl immersiv als auch komfortabel ist. Kleinere Hürden, wie die separate Anschaffung des MagLink-Adapters, schmälern den Gesamteindruck kaum. Für alle, die ein hochwertiges Lenkrad suchen, das Präzision, Stil und Langlebigkeit vereint, ist der Simagic GT Neo eine Investition, die sich lohnt.