StartLenkräderPXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Heute werfen wir einen ausführlichen Blick auf das PXN V3 Pro, ein Sim-Racing-Lenkrad, das die Herzen von Budget-Racern höher schlagen lässt. Dieses Lenkrad ist wie ein Underdog im Boxring: Es mag nicht die Muskeln eines Fanatec haben, aber es schlägt weit über seine Preisklasse hinaus!

Mit einem Preis von etwa 100-150 € bietet das PXN V3 alles, was Einsteiger für den Einstieg ins Sim-Racing brauchen. Schnallt euch an – wir nehmen das PXN V3 Racing Wheel unter die Lupe und verraten euch, warum es eure virtuelle Rennkarriere revolutionieren könnte!

PXN V3 auf Simufy kaufen

Was ist das PXN V3 Pro? Ein Überblick für Sim-Racing-Neulinge

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Das PXN V3 Pro ist ein erschwingliches Force-Feedback-Lenkrad, das für nahezu jede Plattform geeignet ist: PC, PS4, PS3, Xbox One, Xbox Series X|S und sogar Nintendo Switch. Es ist das Schweizer Taschenmesser der Sim-Racing-Welt – vielseitig, praktisch und überraschend leistungsstark. Im Lieferumfang findet ihr:

  • Lenkradbasis mit Force Feedback und 900-Grad-Drehung.
  • 270-mm-Lenkrad mit gummiertem Grip.
  • Zwei-Pedal-Set (Gas und Bremse).
  • Saugnäpfe und Schrauben für flexible Montage.
  • Bedienungsanleitung, die tatsächlich verständlich ist (ein Wunder!).

Für Einsteiger, die in Spiele wie Forza Horizon 5, Gran Turismo 7 oder Assetto Corsa eintauchen wollen, ohne die Bank zu sprengen, ist das PXN V3 eine fantastische Wahl. Aber wie schlägt es sich auf der Strecke? Lasst uns das genauer checken!

PXN V3 auf Simufy kaufen

Design des PXN V3: Charme statt Luxus

Beim Auspacken des PXN V3 Pro fühlt sich alles an wie ein Überraschungsei: Ihr wisst, dass etwas Cooles drin ist, aber ihr seid nicht sicher, wie cool. Das Design ist funktional, aber nicht gerade ein Meisterwerk der Ästhetik. Stell dir vor, dein Kumpel kommt in Jogginghosen zur Party, bringt aber die beste Playlist mit – so ist das PXN V3.

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Lenkrad: Komfort trifft auf Funktionalität

Das 270-mm-Lenkrad ist mit einem gummierten Grip ausgestattet, der sich angenehm anfühlt, ohne wie ein Premium-Lederlenkrad zu wirken. Es ist perfekt für Spiele wie Forza Horizon 5, wo ihr wilde Drifts hinlegt, oder Gran Turismo 7, wo Präzision gefragt ist. Die Größe ist ideal für die meisten Sim-Racing-Titel, und die 900-Grad-Drehung (2,5 Umdrehungen) macht es vielseitig genug für alles von Rallye bis Formel 1.

Basis: Stabil, aber leicht

Die Lenkradbasis ist aus Kunststoff gefertigt, was sie leicht und tragbar macht. Sie wirkt nicht so robust wie ein Thrustmaster T300, aber die Saugnäpfe halten bombenfest auf dem Schreibtisch. Für Hardcore-Racer gibt es Schraublöcher, um die Basis an einem Rig zu befestigen. Perfekt, wenn ihr euer Setup später aufrüsten wollt!

PXN V3 auf Simufy kaufen

Pedale: Solide, aber kein High-End

Die Pedale des PXN V3 sind wie die Sidekicks in einem Superheldenfilm – sie erledigen ihren Job, ohne die Show zu stehlen. Das Gaspedal ist weich und reaktionsschnell, ideal für Arcade-Spiele. Das Bremspedal hat genug Widerstand, um ein gutes Gefühl zu vermitteln, aber es fehlt die Präzision eines Load-Cell-Systems. Leider gibt es kein Kupplungspedal, was Fans von manuellen Schaltgetrieben enttäuschen könnte. Für den Preis ist das Zwei-Pedal-Setup aber absolut akzeptabel.

Force Feedback des PXN V3: Überraschend stark!

Kommen wir zum Herzstück des PXN V3 Pro: dem Force Feedback. Ehrlich gesagt, hatte ich bei einem Lenkrad unter 150 € keine großen Erwartungen. Aber das PXN V3 hat mich überrascht wie ein unerwarteter Boxenstopp in der letzten Runde! Es verwendet ein Doppel-Motor-Force-Feedback-System, das zwar nicht mit einem Direct-Drive-Lenkrad wie dem Moza R5 mithalten kann, aber für den Preis beeindruckend ist.

Wie fühlt sich das Force Feedback an?

  • Straßenfeeling: Das PXN V3 vermittelt ein solides Gefühl für die Strecke, besonders in Spielen wie Dirt Rally 2.0 oder Assetto Corsa. Ihr spürt Curbs und Unebenheiten, auch wenn feinere Details wie Reifenhaftung manchmal verloren gehen.
  • Widerstand: Der Widerstand ist stark genug, um euch in hitzigen Kurven zu fordern, ohne dass ihr das Gefühl habt, gegen einen Betonblock zu kämpfen.
  • Vibration: Das Lenkrad hat eine eingebaute Vibrationsfunktion, die in Arcade-Spielen wie Forza Horizon 5 für extra Immersion sorgt. Es ist, als würdet ihr tatsächlich über Schotter brettern!

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Die Force-Feedback-Einstellungen könnt ihr über die PXN RACING-Software anpassen. Ihr könnt die Stärke, Empfindlichkeit und sogar den Drehwinkel (von 270 bis 900 Grad) optimieren. Mit etwas Feintuning wird das PXN V3 zu einem echten Budget-Champion!

Schaltwippen und Knöpfe: Klick, Klick, Spaß!

Das PXN V3 Pro ist ein kleiner Kontrollfreak – im positiven Sinne. Es bietet:

  • 12 programmierbare Tasten: Perfekt, um eure Lieblingsaktionen in Gran Turismo oder iRacing zu belegen.
  • Zwei D-Pads: Praktisch für Menü-Navigation oder schnelle Einstellungen.
  • Magnetische Schaltwippen: Sie fühlen sich knackig an und machen ein befriedigendes Klick. Allerdings sind sie etwas laut – ideal für Enthusiasten, weniger für Mitbewohner um Mitternacht.

PXN V3 auf Simufy kaufen

Die Schaltwippen sind ein Highlight des PXN V3. Sie sind groß, reaktionsschnell und machen schnelle Gangwechsel in Assetto Corsa zum Kinderspiel. Die Tasten selbst fühlen sich etwas „plastikartig“ an, aber für ein Budget-Lenkrad ist das völlig in Ordnung.

Software: Funktional, aber nicht sexy

Die PXN RACING-Software ist wie ein Retro-Videospiel: Sie macht ihren Job, aber die Benutzeroberfläche sieht aus, als wäre sie in den frühen 2000ern steckengeblieben. Ihr könnt damit:

  • Force-Feedback-Stärke anpassen.
  • Tastenbelegungen konfigurieren.
  • Vibrationsintensität optimieren.

Es gibt auch eine mobile App, die über Bluetooth funktioniert – cool, aber nicht lebensverändernd. Mein Tipp: Nehmt euch Zeit, um die Einstellungen für Spiele wie Forza Horizon oder Assetto Corsa zu optimieren. Speichert Profile für jedes Spiel, um den Wechsel zu erleichtern.

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Kompatibilität des PXN V3: Ein echter Allrounder

Ein großes Plus des PXN V3 Pro ist seine breite Kompatibilität. Es funktioniert mit:

  • PC: Perfekt für Assetto Corsa, iRacing oder Dirt Rally.
  • PS4/PS3: Nahtlos mit Gran Turismo 7 (wird manchmal als Logitech G29 erkannt, was die Tastenbelegung etwas verwirrend machen kann).
  • Xbox One/Series X|S: Funktioniert mit Forza Motorsport, aber ihr braucht einen Xbox-Controller per USB.
  • Nintendo Switch: Ideal für Arcade-Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe.

Die Einrichtung ist meist Plug-and-Play, außer auf Xbox, wo das Controller-Setup etwas umständlich ist. Ein Firmware-Update (verfügbar auf der PXN-Website) löst die meisten Probleme.

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Performance auf der Strecke: Wie schlägt sich das PXN V3?

Wie fühlt sich das PXN V3 Pro in Aktion an? Ich habe es in verschiedenen Spielen getestet, und hier sind die Ergebnisse:

  • Forza Horizon 5: Das PXN V3 glänzt in Arcade-Spielen. Das Force Feedback macht Drifts durch Mexiko zum Vergnügen, und die Schaltwippen sind perfekt für schnelle Gangwechsel.
  • Gran Turismo 7: Auf der PS4 liefert das Lenkrad ein solides Erlebnis. Es fehlt etwas an Feingefühl für Hochgeschwindigkeitskurven, aber für Einsteiger ist es top.
  • Assetto Corsa: Hier zeigt das PXN V3 seine Grenzen. Das Force Feedback ist gut, aber feine Details wie Reifenhaftung gehen verloren. Mit optimierten Einstellungen immer noch spaßig!
  • Dirt Rally 2.0: Rallye-Fans werden das robuste Feedback und die knackigen Schaltwippen lieben. Perfekt für schlammige Kurven!

Für Arcade-Spiele ist das PXN V3 ein Volltreffer. In Hardcore-Simulationen wie iRacing ist es solide, aber nicht auf dem Niveau eines Logitech G923 oder Thrustmaster T248.

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Vergleich: PXN V3 vs. Logitech G29 vs. Thrustmaster T150

Wie schlägt sich das PXN V3 Pro gegen die Konkurrenz? Hier ein kurzer Vergleich:

  • Logitech G29: Bietet präziseres Force Feedback und ein hochwertigeres Design, kostet aber fast doppelt so viel. Das PXN V3 ist vielseitiger bei Plattformen.
  • Thrustmaster T150: Ähnlicher Preis, aber weniger Plattformkompatibilität. Das PXN V3 punktet mit Xbox- und Switch-Support.
  • PXN V12 Lite: Höherpreisiges Modell von PXN mit stärkerem Force Feedback, aber das PXN V3 ist für Einsteiger die bessere Wahl.

Das PXN V3 Pro ist ideal für Budget-Bewusste, die ein vielseitiges Lenkrad suchen. Für Profis lohnt sich ein Upgrade zu teureren Modellen.

Vor- und Nachteile des PXN V3

Vorteile:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 100-150 € ein unschlagbares Bundle.
  • Breite Kompatibilität: PC, PS4, Xbox, Switch – alles dabei.
  • Solides Force Feedback: Überraschend stark für ein Budget-Lenkrad.
  • Magnetische Schaltwippen: Knackig und zuverlässig.

Nachteile:

  • Pedale: Kein Kupplungspedal, etwas plastikartig.
  • Software: Nicht besonders intuitiv.
  • Force Feedback: Fehlende Feinheiten für Hardcore-Simulationen.
  • Lautstärke: Schaltwippen und Motoren können laut sein.

Fazit: Warum das PXN V3 dein nächstes Sim-Racing-Lenkrad sein sollte

Das PXN V3 Pro ist wie ein guter Hauswein: Es wird keinen Gourmet beeindrucken, aber es macht Spaß und erledigt den Job. Für Einsteiger, Gelegenheitsspieler oder alle, die ein vielseitiges Lenkrad für PC, PS4, Xbox oder Switch suchen, ist das PXN V3 ein No-Brainer. Es bietet solides Force Feedback, knackige Schaltwippen und genug Tasten, um euch auf der Strecke zu halten. Sicher, es ist kein Fanatec CSL DD, aber für den Preis ist es ein Budget-Champion mit Herz.

PXN V3 Pro Review: Beste Budget Sim-Racing-Lenkrad?

Wenn ihr in die Welt des Sim-Racings eintauchen wollt, ohne eure Ersparnisse zu plündern, ist das PXN V3 Pro die perfekte Wahl. Also, worauf wartet ihr? Holt euch das PXN V3, stellt eure Lieblingsstrecke ein und rast los!

PXN V3 auf Simufy kaufen

Hast du das PXN V3 schon getestet? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Bist du Team Budget oder Team High-End? Lass es uns wissen, und bis zum nächsten Rennen – fahrt hart, aber fair!

Das PXN V3 ist kompatibel mit PC, PS3, PS4, Xbox One, Xbox Series X|S und Nintendo Switch. Es erfordert jedoch bei Konsolen eine Verbindung mit dem originalen Controller der Konsole.

Nein, das PXN V3 hat kein echtes Force-Feedback. Es verwendet ein Dual-Motor-Vibrationssystem, das Vibrationen simuliert, aber nicht die Präzision eines echten Force-Feedback-Systems bietet.

Das PXN V3 hat einen Drehwinkel von 270 Grad. Dies ist weniger als bei fortgeschrittenen Modellen wie dem PXN V9 (900 Grad), bietet aber ein ausgewogenes Lenkgefühl für Einsteiger

Das Lenkrad ist mit einem weichen Gummiüberzug im Wellendesign ausgestattet, das einen bequemen und realistischen Griff bietet. Die Pedale und andere Komponenten bestehen hauptsächlich aus Kunststoff.

Das PXN V3 verwendet ein Klemmsystem mit Saugnäpfen, um das Lenkrad sicher an einer Oberfläche zu befestigen. Dies sorgt für Stabilität, auch bei intensiven Rennmanövern.

Ja, das PXN V3 bietet einstellbare Empfindlichkeit in drei Stufen und programmierbare Tasten, die über die mitgelieferte Software angepasst werden können, um den Fahrstil zu optimieren.

Das PXN V3 wird mit einem Set aus Gas- und Bremspedal geliefert. Ein Kupplungspedal ist nicht enthalten, im Gegensatz zu höherwertigen Modellen wie dem PXN V9.

Das PXN V3 unterstützt Spiele wie Forza Horizon 4, Need for Speed, Mario Kart, F1 2019 und andere, je nach Plattform. Eine vollständige Liste ist auf der offiziellen PXN-Website verfügbar.

Für Einsteiger ist das PXN V3 eine kostengünstige Option (ca. 70-150 USD, je nach Region), die Spaß macht und einfach einzurichten ist. Für ernsthaftere Sim-Racer könnten jedoch Modelle mit echtem Force-Feedback wie der Thrustmaster TMX oder Logitech G29 besser geeignet sein.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte Name eingeben