✅ Fanatec ClubSport Steering Wheel Formula V2.5 X: Ein Formel-Lenkrad der Extraklasse
Sim-Racing ist längst mehr als nur ein Spiel – es ist eine Leidenschaft, die einen direkt ins Cockpit versetzt, mit vibrierenden Händen und einem rasenden Puls.
Die Ausrüstung, die das möglich macht, muss überzeugen, die Straße direkt ins Lenkrad übertragen und mit jedem Schwenk und Ruckeln verbinden. Fanatec, ein Name, der aus Bayern stammt und seit Jahrzehnten die Sim-Welt prägt, bringt mit dem ClubSport Steering Wheel Formula V2.5 X ein Teil auf die Strecke, das genau das verspricht – ein Formel-Lenkrad, das für Fans von Einsitzern gemacht ist, mit Premium-Materialien und Technik, die begeistert.
Fanatec ClubSport Foumula V2.5 online kaufen
Für etwa 400 Euro bietet es etwas, das Moza, Thrustmaster und Co. aufhorchen lässt. In diesem Artikel wird das Lenkrad auseinandergenommen, seine Stärken und Schwächen beleuchtet und geprüft, ob es wirklich hält, was die glänzenden Bilder auf der Fanatec-Seite andeuten. Anschnallen – das wird eine Fahrt!
Fanatec: Ein Veteran mit Formel-Feeling

Fanatec ist kein Neuling – die Bayern sind seit Ende der 90er dabei, und ihre Produkte sind in der Sim-Welt Kult. Sie haben alles gebaut, von Riemenantrieben bis zu High-End-Direct-Drives, und das ClubSport Steering Wheel Formula V2.5 X zeigt, dass sie die Kunst des Lenkradbaus meistern. Seit 2021 auf dem Markt, mit dem QR2-Update 2023 aufgefrischt, bringt dieses Rad Formel-1-Feeling in die Hände von Fahrern, die nicht gleich ein Vermögen ausgeben möchten. Ihr Ansatz? Qualität, die hält, und ein System, das sich mit dem Fahrer entwickelt – vom Lenkrad bis zur Handbremse. Wie fühlt sich das Formula V2.5 X an, wenn man Gas gibt? Bevor die Piste runtergeheizt wird, lohnt sich ein genauer Blick auf das Teil.
Erster Eindruck: Premium aus der Box

Beim Öffnen des Kartons liegt kein billiges Spielzeug vor – das spürt man sofort. Das Formula V2.5 X kommt in einem Kohlefaser-Rahmen, der wie aus einem echten Formelwagen wirkt – 5 mm dicke Kohlefaser, schwarz, mit einem Glanz, der nach Rennsport schreit. Fanatec nennt es „ikonisch“ – mit 270 mm Durchmesser ist das Rad kompakt, perfekt für schnelle Bewegungen, und wiegt 1,25 Kilo – leicht genug, um die Base nicht zu überfordern, aber schwer genug, um stabil zu wirken. Die Griffe sind mit echtem Alcantara bezogen – weich, griffig, wie in einem echten Rennwagen.
Fanatec ClubSport Foumula V2.5 online kaufen
Im Lieferumfang befinden sich das Lenkrad, ein QR2 Quick-Release (Wheel-Side), Schrauben für ältere QR1-Basen und eine Anleitung – kein Schnickschnack, aber alles Wesentliche. Die Verarbeitung überzeugt – keine scharfen Kanten, keine wackeligen Teile, alles sitzt wie festgenagelt. Man könnte sagen: Dieses Teil ist nicht nur zum Anschauen da, sondern um benutzt zu werden – intensiv, wie auf der echten Piste. Die magnetischen Schaltwippen aus Aluminium klicken satt – ein Gefühl, das sofort Lust auf die erste Kurve macht.
Technik unter der Haube: Ein Cockpit in den Händen

Das Formula V2.5 X ist kein bloßes Lenkrad – es ist ein Kontrollzentrum. Mit 11 Tasten, zwei 2-Wege-Kippschaltern, zwei 12-Wege-Positionsschaltern, einem 7-Wege-FunkySwitch, einem analogen Joystick und zwei Thumb-Encodern hat man alles, was man braucht, um ein virtuelles Auto zu zähmen. Bis zu 67 Funktionen lassen sich direkt im Spiel anpassen – Schaltung, DRS, Boxenstopp, alles in Reichweite. Die Tasten sind knackig, die Encoder drehen präzise, und der FunkySwitch – ein Joystick mit Drehfunktion – ist ein Geniestreich für Menüs oder schnelle Anpassungen.
Die OLED-Anzeige (1 Zoll, 128×64) zeigt Telemetrie – Geschwindigkeit, Gang, Rundenzeiten – und ist über das Fanatec SDK anpassbar. RevLEDs mit neun bunten LEDs blinken für den Schaltpunkt, während zwei FlagLEDs (je drei LEDs) Reifenschlupf, Flaggen oder den Boxenbegrenzer anzeigen – alles programmierbar. Zwei Vibrationsmotoren in den Griffen geben Feedback – ABS, Grip-Verlust, was das Spiel hergibt. Die magnetischen Schaltwippen sind vorinstalliert – CNC-gefräst, mit einem Klick, der sich nach Präzision anfühlt. Man könnte sie gegen das Podium Advanced Paddle Module (extra, ca. 180 Euro) tauschen, das Doppelkupplung und extra Wippen bietet – für Profis ein Muss, für Hobbyfahrer oft überflüssig.
Fanatec ClubSport Foumula V2.5 online kaufen
Das QR2 Quick-Release ist ein Highlight – man könnte das Rad aufdrücken, es klickt, und sitzt wie angeschweißt. Fanatec hat hier Motorsport reingebracht – die Form stammt vom BMW M4 GT3, mit Kohlefaser-verstärktem Polyamid, das schnell und sicher hält. Kein Schrauben, kein Spiel – tauschen in Sekunden. Der Slipring sorgt für Strom und Daten ohne Kabelsalat – ein System, das hält.
Fahrerlebnis: Formel-Feeling pur

Das Formula V2.5 X wurde mit einer CSL DD Base (8 Nm) und CSL Pedals in Assetto Corsa Competizione, F1 24 und Dirt Rally getestet – und es begeistert. Der 270-mm-Durchmesser ist perfekt für Formel-Spiele – schnell, präzise, wie in einem Einsitzer. In Assetto könnte man spüren, wie der Wagen über die Kerbs rattert, wie das Heck zuckt, wenn Gas gegeben wird. Das Force Feedback der Base kommt durch die leichte Bauweise klar durch – kein Flex, nur pure Straße. Die Alcantara-Griffe halten die Hände fest, auch bei schweißigen Sessions, und die Wippen klicken, als ob wirklich geschaltet wird.
In F1 24 glänzt die OLED-Anzeige – Gang, Geschwindigkeit, alles vor Augen, ohne den Blick zu heben. Die Tasten sind so platziert, dass man DRS oder Bremsbalance mit einem Finger anpasst – intuitiv, natürlich. Die Vibrationsmotoren geben ABS oder Grip-Verlust durch – ein Extra, das einen tiefer ins Spiel zieht. In Dirt Rally, obwohl kein Formel-Titel, zeigt das Rad seine Vielseitigkeit – die schnellen Bewegungen passen, auch wenn ein rundes Rad für Rallye oft besser wäre. Nach Stunden merkt man: Das Teil hält, ohne zu ermüden, und die Ergonomie ist ein Volltreffer – Griffe, Tasten, alles da, wo es hingehört.
Fanatec ClubSport Foumula V2.5 online kaufen
Ein kleiner Stolperstein: Die Thumb-Encoder könnten fester sein – sie drehen etwas leicht, was bei präzisen Anpassungen nerven könnte. Und Alcantara? Ohne Handschuhe oder Pflege sammelt es Schmutz – ein Punkt für Langzeitnutzer. Doch das Fahrerlebnis? Formel-Feeling pur, das einen nicht loslässt.
Software: FanaLab als Steuerzentrale

Die FanaLab Software ist ein starkes Werkzeug – alles, was man braucht, liegt in einer Hand. Force Feedback, Tastenbelegung, LED-Verhalten – man könnte an Schiebern drehen, bis es passt. Die Tuning-Menüs am Rad (über den FunkySwitch) lassen mitten im Rennen anpassen – fünf Profile werden direkt gespeichert. Es gibt Presets für Spiele – einfach laden und losfahren – oder man bastelt selbst. Die OLED-Anzeige zeigt, was man will, und die LEDs lassen sich für jedes Spiel pimpen – Schaltpunkt, Flaggen, alles möglich.
Fanatec ClubSport Foumula V2.5 online kaufen
Ein kleiner Haken: Manche Spiele wie Forza brauchen den Compatibility Mode – ein Schalter am Rad, damit LEDs oder Feedback laufen. Ohne FanaLab kann’s hakelig werden – die Software ist Pflicht, um alles rauszuholen. Und für Einsteiger? Die vielen Optionen könnten überfordern – hier wäre ein simpler Modus nett. Doch wenn es läuft, ist es ein Traum – Updates kommen regelmäßig, damit’s besser wird.
Kompatibilität: Xbox, PC und mehr

Das Formula V2.5 X ist für PC und Xbox gemacht – offiziell von Microsoft lizenziert, rockt es Forza, Project CARS, F1-Titel. Mit einer PlayStation-Base wie der GT DD Pro läuft es auch auf PS4/PS5 – ein Rad, das alles kann. Auf dem PC macht es mit allem mit: Assetto Corsa, iRacing, Dirt Rally – alles, was Telemetrie liefert. Die Base braucht’s – ohne Fanatec-Base (CSL DD, DD1, DD2) geht nix. Das QR2 passt perfekt – ältere QR1-Basen brauchen die Schrauben aus dem Karton, aber mit QR2 ist’s Plug-and-Play. Das macht das Rad offen – kein Zwang ins Fanatec-System, sondern Raum fürs eigene Setup.
Preis: Premium mit Biss

Für 399,95 Euro (inkl. MwSt. bei Fanatec) ist das Formula V2.5 X kein Schnäppchen – mit Versand in Europa landet man bei 420 Euro. Gegen Moza’s KS Steering Wheel (ca. 300 Euro) ist es teurer, aber mit Xbox- und PS-Kompatibilität einzigartig. Thrustmaster’s Ferrari SF1000 (ca. 350 Euro) kostet weniger, hat aber weniger Tasten und kein Alcantara. Fanatec’s eigenes Podium BMW M4 GT3 (ca. 1300 Euro) ist ein Luxus-Rad – das V2.5 X bleibt der Sweet Spot für Formel-Fans. Für 400 Euro bietet es Premium, das sich teurer anfühlt – Kohlefaser, Alcantara, LEDs, alles dabei.
Stärken und Schwächen im Blick
Was überzeugt:
- Materialien: Kohlefaser, Alcantara – robust, edel, echt.
- Funktionen: 67 Inputs, OLED, LEDs – ein Cockpit.
- QR2: Motorsport-Feeling, schnell, stabil.
- Ergonomie: Griffe, Tasten, alles perfekt platziert.
- Kompatibilität: PC, Xbox, PS – alles möglich.
Wo es hapert:
- Preis: 400 Euro sind nicht für jeden.
- Encoder: Etwas weich für Präzision.
- Alcantara: Ohne Pflege anfällig für Schmutz.
Fazit: Ein Formel-Rad, das hält

Das Fanatec ClubSport Steering Wheel Formula V2.5 X ist ein Teil, das einen nicht nur abholt, sondern mitten ins Rennen schmeißt. Es bringt Formel-Feeling – Kohlefaser, Alcantara, ein Kontrollzentrum mit Tasten, LEDs, OLED. Die 270 mm sind perfekt für schnelle Bewegungen, die Wippen klicken wie im Motorsport, und die Kompatibilität mit PC, Xbox und PS macht es einzigartig. Die Software gibt alles, was man braucht, und das QR2 ist ein Traum – schnell, stabil, zukunftssicher.
Fanatec ClubSport Foumula V2.5 online kaufen
Natürlich gibt’s Schwächen – die 400 Euro sind kein Pappenstiel, die Encoder könnten fester sein, und Alcantara will Pflege. Für Einsteiger könnte die Fülle an Knöpfen viel sein – hier braucht’s Zeit, um alles zu nutzen. Doch für Formel-Fans oder ambitionierte Fahrer? Ein Volltreffer. Man könnte ihm 9 von 10 geben – ein Punkt Abzug für Preis und Kleinigkeiten – aber ansonsten zeigt es: Fanatec weiß, wie man Formel-Feeling packt. Eine Base, Pedale dazu, und los – die Piste ruft, und das V2.5 X ist der Schlüssel